Schwerkranke und sterbende Menschen wünschen sich in ihrer letzten Lebensphase vor allem eins: die Zeit, die ihnen noch bleibt, möglichst erfüllt und schmerzfrei zu erleben. Dafür bedarf es einer engen, liebevollen Begleitung durch Angehörige und zugewandte, hochprofessionelle Pflegekräfte. Auch das räumliche Umfeld und die therapeutische Unterstützung, die Leiden lindert, sind entscheidend, damit sich die Patientinnen und Patienten wohlfühlen.
Die Albertinen-Stiftung fördert die palliative medizinische Versorgung und Pflege in allen Einrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie in Hamburg: im Albertinen Krankenhaus, im Albertinen Haus sowie in unseren Wohnpflegeeinrichtungen.

Dieses Mehr an Zuwendung in der letzten Lebensphase ist nur möglich dank der Unterstützung vieler Spenderinnen und Spender. Sie alle tragen dazu bei, dass die Albertinen-Stiftung zum Beispiel Wohlfühl-Angebote für Patienten und ihre Angehörigen finanzieren, Räume ansprechend und freundlich gestalten, nötige Geräte anschaffen und personelle Ausstattungen fördern kann.
Spendenbeispiele
-
40 Euro kostet Dekoration, die zum Beispiel zu Ostern oder Weihnachten eine festliche Stimmung erzeugt.
-
250 Euro finanzieren einen „Abschieds-Koffer“ für die würdevolle Ausgestaltung eines Abschiedsrituals.
-
800 Euro ermöglichen die Anschaffung von 20 Nackenkissen, damit Sterbenskranke in ihren letzten Lebenstagen bequem liegen.
Kontakt
